Das Projekt
Auf den Grundstücken wurden typologisch verschiedene Bereiche angeboten: ein Baufeld mit 2 bis 3-geschoßigen Atriumhäusern mit kleinen privaten Patios und Dachterrassen und ein Baufeld, auf dem in zwei 4- geschoßigen Punkthäusern Geschoßwohnungen errichtet werden. Sowie ein Baufeld mit einer 5 bis 7-geschoßigen und ein Baufeld mit einer 3-geschoßigen Zeilenbebauung.
Die Häuser sind in Holzbauweise (min. als KfW Effizienzhaus 55) errichtet worden. Dafür wurde es ein eigenes Förderprogramm der LH München entwickelt.
Mit den Architekten haben wir unsere individuellen Wohnungen und die gemeinschaftlichen Räume passend zu unseren Wünschen und Bedürfnissen im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten geplant.
Gemeinschaftsfördernde Angebote im Quartier, als auch auf dem eigenen Grundstück der Baugemeinschaft, wie zahlreiche Gemeinschaftsräume und –gärten, sowie ein (Nah-) Mobilitätskonzept eröffnen eine große Gestaltungsvielfalt für lebendige Nachbarschaften.
Die hohen ökologischen Qualitäten eines Holzbaus zeigen sich in einem besonderen Wohnklima und einem sehr niedrigen Energieverbrauch. Niedrige Wohnnebenkosten und der hohe Wohnkomfort garantieren die Wertstabilität der Immobilie.