Zeites Sommerfest
Die Gemeinschafträume im EG werden für eine ukrainische Familie frei gemacht.
Erstes Sommerfest
Pflanzaktion mit Naturgartenplaner Dr. Witt
Alles ist repariert, wiederhergestellt und fertig, die letzten Bewohner*innen sind nun eingezogen und können gemeinsam Weihnachten feiern.
Die ersten Bauparteien sind eingezogen. Ein Feuchteschaden und die Reparatur verzögert die weiteren Einzüge, es muß leider Einiges erneuert werden.
Die Fertigstellung geht zügig voran, die ersten Wohnungsübergaben sollen Anfang Dezember stattfinden, der Endspurt beginnt.
Am 29.5. ist Richtfest - der Holzbau ist fertig, die Gebäude sind aufgerichtet, die Fassaden stehen - mit allen Details wie Fenster, Fensterbretter, Raffstores, etc.
Der Rohbau steht, der Laubengang, die "Schlange" wird betoniert und kurz darauf ausgeschalt: ein beeindruckendes Handwerk, ein wunderschönes Bauwerk!
Der Aushub auf dem Grundstück ist gemacht, die Rohbaufirma steht fest, die Baustelle kann beginnen... und so wird jetzt die Grundsteinlegung gefeiert! Das 2. Vernetzungstreffen mit allen Akteuren im Prinz-Eugen-Park findet am 03.03. statt, hier gibt es die Gelegenheit, zukünftige Nachbarn aus den anderen "Clustern" kennenzulernen.
Die Baugenehmigung ist erteilt! Die Ausführungsplanung läuft auf Hochtouren, die Planungen für die Gemeinschaftsräume werden mit der AG aktualisiert und detailliert, die Ausschreibungen für den Rohbau und den Holzbau sind in Vorbereitung, der Aushub hat begonnen.
Das Grundstück ist erworben, der Kaufvertrag mit der LH München ist am 20.07. beurkundet worden.
Das Planerteam ist nun komplett und die Planung wird ständig weiter entwickelt und verfeinert. Die Außenraumplanung ist mit den Nachbarn im WA 15 West abgestimmt worden, die große 60 Jahre alte Linde auf dem Grundstück wird bleiben, einige Spielgeräte sind ausgewählt. Die Gruppe ist fast vollständig, wir suchen noch Mitbewohner für unsere kleinen Wohnungen. Die Entscheidung für die Projektbank ist getroffen und der Notartermin steht auch.
Die Baugemeinschaft hat - mit 100 von 100 möglichen Punkten - den Zuschlag zum Grundstück WA 15 Ost mit ca. 5000 qm Geschossfläche erhalten. Wir freuen uns sehr darüber! Die nächsten Infoveranstaltungen finden im November und im Dezember statt.
Das nächste Infotreffen der Baugemeinschaft findet Mitte November 2015 statt! Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Informationen zu Zeitpunkt und Ort.
Die Landeshauptstadt München plant auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in Bogenhausen eine ökologische Mustersiedlung mit insgesamt 450 Wohnungen und zwei integrierten Häusern für Kinder. Das innovative Projekt soll einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten und eine nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben.
Ein wesentliches Ziel der ökologischen Mustersiedlung ist, den innovativen Holzbau zu fördern. Die unterschiedlichen Gebäudetypen werden in Holzbauweise errichtet und umfassen teilweise mehrere Geschosse. Vorteilhaft ist die Holzbauweise aufgrund ihrer im Vergleich zum herkömmlichen Wohnungsbau wesentlich weniger aufwändigen und deshalb das Umfeld entlastenden Durchführung während der Bauzeit.
Die Holzbauweise soll mit einem eigenen Förderprogramm bezuschusst werden. Die Ausschreibung der Grundstücksflächen für die ökologische Mustersiedlung soll Anfang 2016 erfolgen.